
Fernbus von und nach Rostock
Die Welt wartet auf Dich
Unendliche Möglichkeiten: Entdecke über 8'000 Reiseziele in mehr als 40 Ländern.
Unterwegs mit Komfort
Genieße kostenloses WLAN, Steckdosen und extra viel Beinfreiheit. Das gehört bei modernen Bussen einfach dazu.
Auswählen, buchen, reisen
Blitzschnell vom Bildschirm zu Deinem Sitzplatz: Du kümmerst Dich um die Buchung und wir erledigen den Rest.
Smartes Reisen für die Umwelt
Lass das Auto stehen und reise mit uns. Sei mehr unterwegs – mit weniger CO2.
Was Du von Deiner Fahrt erwarten kannst
Schnelle, einfache und günstige Optionen von / nach Rostock
Auf dieser Seite
Beliebte Busverbindungen
Bushaltestellen in Rostock
Rostock ZOB
Platz der Freundschaft
18059 Rostock
Deutschland
18059 Rostock
Deutschland
Adresse auf Google Maps anzeigen
Stadthalle/ZOB
Bussteig 6
Häufig gestellte Fragen
Wie viel kostet es, mein Fahrrad im Bus nach Rostock mitzunehmen?
Wann finde ich die günstigsten Tickets nach Rostock?
Wie bezahle ich für mein Busticket nach Rostock?
Kann ich einen Sitzplatz für meine Fahrt nach Rostock reservieren?
Kann ich meinen Bus von und nach Rostock verfolgen?
Wie nutze ich mein FlixBus Ticket nach Rostock?
Wie viel kostet es, nach Rostock zu reisen?
Wie erreiche ich Rostock am besten?
Wie viele FlixBus Haltestellen gibt es in Rostock?
Wie reise ich mit dem Bus nach Rostock?
Wie kaufe ich ein Busticket nach Rostock?
Was kann man bei einer Busreise nach Rostock unternehmen?
Allgemeine Infos über Rostock
Rostock kann mit einer 800-jährigen Geschichte aufwarten und ist trotzdem eine moderne Stadt. Im Nordosten Deutschlands ist sie das Zentrum der deutschen Seebäder. Nur zwanzig Kilometer vom Zentrum entfernt liegt der Ostseestrand von Warnemünde, einem Stadtteil von Rostock. Wenn Du von Deiner Fernbus-Haltestelle Rostock ins Stadtinnere gefahren bist, kannst Du dort die historischen Gebäude in für die Hansestadt typischer Backsteingotik bestaunen, welche an den Reichtum der damaligen Zeit erinnern. Alternativ kannst Du auch zu Fuß Richtung Rostocker Innenstadt aufbrechen, bis zum Kröpeliner Tor solltest Du mit rund 20 Minuten rechnen. Bei einem Rundgang kannst Du anhand der teilweise noch erhaltenen Stadtmauer und Stadttore den Umfang der ehemaligen Rostocker Stadtbefestigung erahnen und in den Wallanlagen neben dem Kloster zum Heiligen Kreuz eine Verschnaufpause einlegen.
Sehenswürdigkeiten
Neben Rostocks historischen Sehenswürdigkeiten, wie zum Beispiel der evangelisch-lutherische Marienkirche aus dem 15. Jahrhundert, dem gotische Rathaus oder der drittältesten Universität Deutschlands mit Gründungsjahr 1419 ist der Hafen der Stadt wohl einer der Hauptgründe für eine Fahrt mit dem Fernbus nach Rostock. Der Stadthafen, der Handels- und Verkehrsknotenpunkt im Mittelalter und der frühen Neuzeit, wird heute vor allem als Bummelmeile und für Ausflugsschiffe genutzt. Im modernen Rostock Port bieten die Hafenanlagen ein ganz anderes Bild: Hier fahren Fähr-, und Kreuzfahrtschiffe ein und aus und Frachtschiffe werden vor Kranlandschaften mit internationalen Gütern beladen. Wenn Du allerdings nicht ans Wasser möchtest und von der Stadt etwas Abstand brauchst, hast Du die Möglichkeit in der nahen Rostocker Heide Wanderungen zu unternehmen, bevor Du Deine Reise mit dem Fernbus oder dem Schiff fortsetzt.
Rostock: Kultur & Geschichte
Falls Du für einen regenreichen Tag in Rostock noch Aktivitäten suchst, könnte die Kunsthalle Rostock eine Option für Dich sein. Zeitgenössische Werke von regionalen und internationalen Künstler werden hier in wechselnden Ausstellungen ausgestellt und können mit oder ohne Führung besichtigt werden.
Möchtest Du noch tiefer in die Geschichte Deiner Fernbus-Destination eintauchen, kannst Du einem von Rostocks vielen Denkmälern einen Besuch abstatten. Das Katharinenstift zum Beispiel ist eine ungewöhnliche Mischung aus der historischen und modernen Seite der Stadt. Das ehemalige Franziskanerkloster aus dem 13. Jahrhundert wurde umfangreich saniert und um einen modernen Gebäudekomplex erweitert. Heute wird es nicht mehr von Mönchen, sondern als Hochschule für Musik und Theater genutzt.
Nachtleben in Rostock
Als Universitätsstadt kann Rostock seinen Studenten und Gästen nicht nur am Wochenende ein vielseitiges Nachtleben bieten. Im Studentenkeller kannst Du schon mittwochs bei günstigen Getränkepreisen und abwechslungsreicher Musik die Nacht zum Tag machen. Möchtest Du dagegen bei Live-Musik und einem Bier den Tag ausklingen lassen, lohnt es sich schon vor Deiner Fernbusfahrt nach Rostock das Programm des M.A.U. Clubs zu überfliegen. Vielleicht ist auch Dein Lieblingskünstler darunter.
Besonderes und Wissenswertes über Rostock
Wer während seines Aufenthalts in Rostock auf Schatzsuche gehen möchte, der findet am Ostseestrand eine besondere Kostbarkeit, den Bernstein. Die goldgeblichen oder bräunlichen Steine, die aufgrund ihrer geringen Dichte in Salzwasser schwimmen können, sind fossiles Baumharz, welches vor Millionen von Jahren im Meer versunken ist. Wer Glück hat, findet einen Bernstein mit Einschlüssen, zum Beispiel Insekten oder Pflanzenteilen. Sehr beliebt bei Busreisenden nach Rostock ist auch das Angeln in der Ostsee vom Boot oder Ufer aus. Auch Yachten können für Ausflüge gechartert werden. In Rostock gibt es das ganze Jahr über Gelegenheit seinen Urlaub aktiv zu gestalten. Im Sommer geht es an den Ostseestrand um sich beim Beach-Volleyball, Basketball, Beachsoccer sportlich zu betätigen, während Familien Piratenfahrten unternehmen oder ihre Kinder sich im Pandino, dem größten Indoor-Spielplatz in Mecklenburg-Vorpommer austoben lassen. Findet Deine Busreise im Herbst statt, nutze die Gelegenheit um am Strand in der Meeresbrise einen Drachen steigen zu lassen.
Ein Erlebnis der besonderen Art ist der größte deutsche Zoo an der Ostseeküste. Hier können 4500 Tiere aus fünf verschiedenen Kontinenten in einer historischen Parklandschaft beobachtet und die Evolutions-Ausstellung im Darwineum besucht werden.
Surrounding Areas of Rostock
Die Region gehört schon seit längerem zu einer der beliebtesten touristischen Regionen Deutschlands. Kleine Fischerorte und beeindruckende Seebäder machen gemeinsam mit mittelalterlichen Städten und ihren schönen Bauwerken die besondere Attraktivität der Landschaft an der Ostseeküste aus. Die Stadt Rostock bietet den idealen Ausgangspunkt für eine Erkundung der Region nach der Busreise.
Wer aktiv sein möchte und dabei noch die schöne Umgebung Rostocks genießen möchte, kann eine Wanderung planen. Von der Altstadt aus kann man an der Ostsee-Bucht Unterwarnow entlang bis nach Warnemünde zur Mecklenburger Bucht wandern. Die Ufer der Unterwarnow sind besonders für unterschiedliche Wassersportarten geeignet und auch Startpunkt vieler Ausflugsschiffe, mit denen Du die Ostsee erkunden kannst.
Entdecke noch mehr Reiseziele
- Berlin
- Hamburg
- Prag
- Amsterdam
- Warschau
- Kopenhagen
- Kiew
- Dresden
- Breslau
- Kattowitz
- Stockholm
- Rotterdam
- Lwiw
- Poznań
- Bremen
- Göteborg
- Łódź
- Oslo
- Danzig
- Stettin
- Berlin - Hamburg
- Hamburg - Berlin
- Leipzig - Berlin
- Berlin - Leipzig
- Frankfurt - Berlin
- Berlin - Frankfurt
- Hannover - Berlin
- Köln - Berlin
- Berlin - Hannover
- Berlin - Köln
- Berlin - Dresden
- Stuttgart - Berlin
- Dresden - Berlin
- Berlin - Stuttgart
- Berlin - München
- München - Berlin
- Köln - Hamburg
- Düsseldorf - Berlin
- Berlin - Prag
- Hamburg - Köln
Onboard-Services unterliegen der Verfügbarkeit