Über Flix
Wir treiben nachhaltiges und günstiges Reisen für alle voran
Flix im Überblick
Flix ist ein führendes globales Travel-Tech-Unternehmen, das seit seiner Gründung mehr als 500 Millionen Reisenden nachhaltige und günstige Reisemöglichkeiten in über 40 Ländern auf 4 Kontinenten bietet. Mit den Marken FlixBus, FlixTrain, Greyhound und Kâmil Koç ist Flix weltweit vertreten. Dank eines Asset-Light-Geschäftsmodells und einer innovativen Technologieplattform für Reisende und Partner hat Flix schnell führende Marktpositionen im Fernbusverkehr in Europa, Nordamerika und der Türkei erreicht und expandiert rasch weiter nach Südamerika und Asien. Flix bedient einen stetig wachsenden Markt für Fernbus- und Zugreisen, angetrieben von einem zunehmenden Umweltbewusstsein in der Gesellschaft. Das Ziel ist, bis 2040 in Europa und bis 2050 weltweit klimaneutral zu werden. Zusätzlich hat Flix sich zu der Science Based Targets initiative (SBTi) bekannt, ein allgemein anerkanntes, wissenschaftliches Rahmenwerk zum Festlegen kurzfristiger Ziele zur Reduktion von Klimaauswirkungen bis 2032. Mehr erfahren unter
%nbsp;
Wichtige Fakten und Zahlen
40+
8'000+
500+
1'000+
5'000+
10+
25+
5'500+
100+
Flix Geschäftsmodell

© Flix SE
Flix’s hoch skalierbare Technologieplattform, die das Herzstück des Geschäftsmodells bildet, ist maßgeschneidert, um erstklassige Ergebnisse für Reisende und Partner zu liefern. Durch die Kombination von Netzplanung, Marketing und Preisgestaltung nutzt Flix innovative Lösungen, um weltweit komfortables, nachhaltigeres und günstigeres Reisen zu ermöglichen. Durch seine Technologieplattform und benutzerfreundliche App schafft Flix ein Reiseerlebnis, das auf die Bedürfnisse der Fahrgäste zugeschnitten ist, und verbindet Reisende mit lokalen Buspartnern, die den Transport bereitstellen. Gleichzeitig wird eine moderne Flotte eingesetzt, die den höchsten Sicherheitsstandards entspricht. Dieses Asset-light-Geschäftsmodell hat ein europäisches Start-up zu einem führenden und weltweit expandierenden Travel-Tech-Champion gemacht.
Nachhaltiges Reisen
Mit einem durchschnittlichen Emissionsfaktor von 27,8 g pro Fahrgast pro Kilometer, kann durch das Reisen mit FlixBus in Europa der persönliche CO₂-Fußabdruck fünfmal niedriger als bei einer Autofahrt und zehnmal niedriger als bei einer Flugreise ausfallen, und all das mit einer nahezu gleichen Effizienz im Vergleich zu Fernzügen.*
Durch das Wählen der Reiseangebote von Flix gegenüber anderen Transportmitteln, die pro Fahrgast und Kilometer mehr verschmutzen, haben Flix Fahrgäste im Jahr 2024 laut wissenschaftlichen Untersuchungen geschätzt 1,5 Millionen Tonnen CO2 eingespart.
Diese Berechnung wurde nach den Richtlinien des Weltwirtschaftsrats für Nachhaltige Entwicklung (WBCSD) und auf der Grundlage von Daten von Fahrgastumfragen, Betriebsmetriken und Emissionsfaktoren der Flix Well-to-Wheel-Analyse 2021erstellt. Flix räumt ein, dass die Erstellung zuverlässiger kontrafaktischer Szenarien mit Herausforderungen verbunden ist, darunter niedrige Rücklaufquoten bei Umfragen und unvollständige Daten zum Kraftstoffverbrauch von Buspartnern. Um die Aussagekraft sicherzustellen, hat das Unternehmen konservative Ansätze angewendet und potenzielle Rebound-Effekte bedacht. Diese Methodik wurde 2023 von einem externen Prüfunternehmen überprüft und bestätigt. Da die Methodik, die im Jahr 2024 angewendet wurde, dieselbe ist wie im Vorjahr, wurde im Jahr 2024 keine weitere externe Prüfung durchgeführt.
Mehr Informationen sind verfügbar in der Methodik zur Berechnung eingesparter Emissionen für das Jahr 2024.
Im Einklang mit unserer Nachhaltigkeitsvision für Langstreckenreisen, ist es das Ziel von Flix bis 2040 in Europa und bis 2050 weltweit Klimaneutralität zu erreichen. Zusätzlich hat Flix sich zu der Science Based Targets initiative (SBTi) bekannt, ein allgemein anerkanntes, wissenschaftliches Rahmenwerk zum Festlegen kurzfristiger Ziele zur Reduktion von Klimaauswirkungen bis 2032. Im April 2024 hat die SBTi die kurzfristigen Flix Ziele zur Emissionsreduktion bestätigt und somit anerkannt, dass unsere Ziele im Einklang mit den globalen Klimazielen stehen. Erfahren Sie mehr hier!
Flix Tech Story

© Flix SE
Die Komplexität des Fernverkehrs am Boden erfordert eine hoch entwickelte technologische Lösung, die Flix durch seinen proprietären und skalierbaren Technologie-Stack bereitstellt. Flix’s hoch skalierbare Technologieplattform ist das Herzstück unseres Wertversprechens und funktioniert wie ein sich selbst verstärkendes Schwungrad, das darauf zugeschnitten ist, erstklassige Ergebnisse für Reisende und Partner zu liefern. Ein optimierter Buchungsprozess ermöglicht es den Fahrgästen, einfach durch die Plattform und die benutzerfreundliche App zu navigieren und aus einer hohen Frequenz- und Netzdichte, erschwinglichen Preisen und einem konstant hochwertigen Service zu wählen. Von der Suche nach einer bestimmten Reise über die Auswahl von Verbindungen und Zusatzleistungen an Bord bis hin zur Zahlung über nahtlos integrierte Zahlungslösungen erleben Reisende einen bequemen, durchgängigen Buchungsprozess.

© Flix SE
Partner profitieren vom Zugang zu einem neuen Kundenstamm, einer zusätzlichen stabilen und vorhersehbaren Einnahmequelle, datengestützter Entscheidungsfindung, optimierter Nutzung und Kosteneinsparungen durch die Plattform von Flix. Diese Aspekte unterstreichen Flix’s Position als führendes Unternehmen für technologiegetriebene Reiselösungen, die sowohl für Reisende als auch für Partner einen unvergleichlichen Mehrwert bieten. Um ein erstklassiges Nutzererlebnis zu gewährleisten, steht die Skalierbarkeit von Anwendungen in den Bereichen KI und maschinelles Lernen als eine der wichtigsten strategischen Prioritäten von Flix.
495+ M
1,2 M
44+ M
Flix Group Marken
Mit seinem effizienten Geschäftsmodell betreibt die Gruppe verbraucherorientierte Marken wie FlixBus und FlixTrain, Kâmil Koç in der Türkei und die Kultmarke Greyhound in Nordamerika.
Flix Management

André Schwämmlein, Gründer & CEO
Globale Geschäfts- und Handelsfunktionen
André Schwämmlein ist Mitgründer und Chief Executive Officer (CEO) von Flix. Sein Glaube an alternative, nachhaltige kollektive Verkehrsmittel inspirierte ihn dazu, die Möglichkeit eines deregulierten Marktes mit seinen heutigen Mitgründern zu diskutieren, während er 2009 als Berater bei der Boston Consulting Group (BCG) tätig war. 2011 gründete er dann Flix. Als CEO von Flix führt Schwämmlein das Unternehmen mit der Vision, seinen Fahrgästen zu ermöglichen, die Welt zu entdecken. Unter seiner Führung ist Flix zum klaren globalen Marktführer in jeder Kernregion geworden und hat sich in zahlreichen Ländern etabliert. Darüber hinaus ist er auch Mitglied der Aufsichtsräte von Scout24 SE und ABOUT YOU Holding SE sowie seit 2002 Mitglied der Grünen Partei in Deutschland.

Daniel Krauss, Gründer & CIO
Technologie und Personalwesen/HR
Als Chief Information Officer (CIO) und Chief HR Officer (CHRO) bei Flix leitet Daniel Krauss die Bereiche Technologie und Personalentwicklung. Gemeinsam mit seinen Mitgründern hat er Flix zu einem internationalen Mobilitätsanbieter entwickelt. Krauss ist zudem Investor und Mitglied von Beiräten in Unternehmen wie Baby1one und uvex. Er ist überzeugt, dass Bildung, Unternehmertum und Innovation die Gesellschaft wesentlich voranbringen können. Er ist regelmäßig Dozent an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und Mitbegründer der FightBack-Initiative, die den Wandel zu einer nachhaltigeren Gesellschaft fördert. Außerdem ist er aktiver Gesellschafter bei Deutschlands größter NGO für unternehmerische Bildung, STARTUP TEENS, sowie Miteigentümer und Treuhänder der CODE-University.

Benjamin Gubitz, CFO
Finanzen und Rechtliches
Benjamin Gubitz ist seit 2015 ein Teil von Flix und übernahm Anfang Januar 2025 die Position als Chief Financial Officer (CFO) bei Flix. In seiner Funktion ist er für alle finanziellen und rechtlichen Angelegenheiten von Flix verantwortlich. Vor seiner Position als CFO hatte Gubitz verschiedene Führungspositionen im Bereich Controlling und Investorenbeziehungen bei Flix inne. Während seiner Zeit im Unternehmen spielte er eine essenzielle Rolle beim Abschluss zahlreicher Finanzierungsrunden, gründete ein Gruppen-Controlling-Team und arbeitete an zahlreichen M&A Projekten, darunter die Akquisition von Greyhound Lines im Jahr 2021. Vor Flix arbeitete er als Projektleiter bei BCG. Gubitz hat einen Doktortitel in Politikwissenschaften.

Max Zeumer, CCO
Nachfrage und neue Märkte
Max Zeumer, Chief Commercial Officer (CCO), begann seine Laufbahn bei Flix Anfang 2015 und hat seitdem erfolgreich internationale Märkte betreut. Als CCO leitet er die globale Expansion mit Schwerpunkt auf Nordamerika und aufstrebende Märkte wie Brasilien, Chile und Indien, während er gleichzeitig die globalen Funktionen des kommerziellen Marketings und des Revenue Managements überwacht. Mit einem breit gefächerten akademischen Hintergrund, der Informatik, Philosophie und einen MBA von der Columbia Business School umfasst, verfeinerte er seine Fähigkeiten als Berater bei der Boston Consulting Group, wo er bald seine Leidenschaft für die Digitalisierung traditioneller Branchen entdeckte. Sein Einsatz zur Förderung von Zusammenarbeit und Synergien über Grenzen hinweg hat einen erheblichen Einfluss auf die Umgestaltung der globalen Reisebranche durch Digitalisierung.

Fabian Stenger, COO
Angebot und europäische Märkte
Fabian Stenger, Group Chief Operating Officer (COO), begann seine Reise bei Flix im Jahr 2013. Er etablierte erfolgreich den deutschen Markt und erweiterte das Angebot auf die Märkte in Nord- und Osteuropa. Seit April 2022 leitet Stenger als COO das europäische Busgeschäft und überwacht die Angebotsseite des globalen Geschäfts. Dazu gehören Netzwerkplanung, Partnermanagement einschließlich der Flottenumstellung, Betrieb und Kundenservice. Mit früheren Berufserfahrungen bei Bain & Co. und einem akademischen Hintergrund von der Universität St. Gallen in der Schweiz, sowie mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung bei Flix prägt seine strategische Führung und sein Engagement für Nachhaltigkeit den Erfolg von Flix und gestaltet seine Zukunft und globalen Einfluss maßgeblich mit.
*Datenstemming aus eigener Berechnung, Analyse von atmosfair, UBA 2023, US EPA 2024. Mehr Informationen unter Methodik zur Berechnung eingesparter Emissionen von Flix 2024.